Geschichte Der ursprüngliche Bauernbetrieb der Familie Hasler befand sich im Kirlen, gegenüber dem Bahnhofsgebäude. Durch die zunehmende Ansiedlung von Einfamilienhäusern im Gebiet Kirlen, Rhodsguet, wurde es für uns Bauern immer enger. Deshalb entschlossen wir uns im Jahre 1988 auszusiedeln. Die Rhodsbürger der Riettrattrhode Stadt und Vorstadt ermöglichten uns einen Bodentausch. Das Grundstück im Lehmloch war für uns der perfekte Platz, um den Bauernbetrieb neu aufzubauen. 1989 durften wir in den Färbertrinerhof einziehen. Für uns ging ein Traum in Erfüllung. Färbertrinerhof Der Name "Färbertrinerhof" stammt von unserer Vorfahrin Kathrin, genannt "Trine". Sie war eine Wollfärberin und weil es damals schon viele Hasler's gab, kannte man die Menschen besser an ihren Übernamen. Als wir 1989 unsere Siedlung erbauten, erschien uns der Name "Lehmloch" zu trist für das schöne Fleckchen Erde, das wir bewohnten. So beschlossen wir, dem Hof den speziellen Namen "Färbertrinerhof" zu geben. Der Name als Symbol der Vergangenheit kombiniert mit dem Entschluss, auszusiedeln und einen neuen Hof aufzubauen, diente uns auch als Bindeglied zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. |